Unerfüllter Kinderwunsch & die Weihnachtszeit – Wie man damit umgeht
Normalerweise wird Weihnachten als eine wundervolle Zeit des Jahres betrachtet, aber für diejenigen, die ungewollt kinderlos sind, kann der Dezember auch viele schwierige Gefühle und manchmal unangenehme Fragen aus dem Umfeld mit sich bringen. Um diese Zeit bestmöglich zu überstehen, haben wir hier einige Tipps für dich.
Setze Grenzen
Sage nicht zu jeder Einladung ja und fühle dich nicht verpflichtet, an Veranstaltungen oder Familientreffen teilzunehmen, die überwältigend sein oder schmerzhafte Gefühle auslösen könnten. Wenn du dich entscheidest, an einem Event teilzunehmen, kannst du immer früh gehen, wenn du dich unwohl fühlst. Bestimme, was für dich am besten funktioniert, und sei auf gesunde Weise egoistisch!
Selbstfürsorge
Dieses Konzept wurde in letzter Zeit oft trivialisiert, aber es ist wichtig, sich selbst an erster Stelle zu setzen. Sport treiben, kochen, Dinge tun, die dir Freude bereiten, mit einem Therapeuten oder jemandem sprechen, der versteht, was du durchmachst – es gibt viele Möglichkeiten, sich um sich selbst zu kümmern. Es ist wichtig, Selbstfürsorge während der Feiertage zu priorisieren. Schließlich kannst du nicht aus einem leeren Becher schöpfen!
Sei ehrlich (wenn es sich für dich richtig fühlt)
Sprich offen mit deiner Familie und deinen Freunden darüber, wie schwierig die Feiertage für dich sein können. Du wirst vielleicht überrascht sein, wie viele bereit sind, dich in dieser Zeit zu unterstützen.
Es ist okay, traurig zu sein
Die Feiertage können eine besonders schwere Zeit für viele sein, und es ist normal, sich in der Kinderwunschzeit traurig oder enttäuscht zu fühlen. Erlaube dir, diese Gefühle zu fühlen, aber versuche auch, dich auf die Dinge zu konzentrieren, die dir Freude bereiten.
Flüchte
Vielleicht ist es das Beste für dich, während der Feiertage einfach mal wegzufahren. Mach eine Reise alleine oder mit deinem Partner und schaffe deine eigenen Feiertagstraditionen, ohne schmerzhafte Erinnerungen an Fertilitätsprobleme und/oder den unerfüllten Kinderwunsch.
Andere Artikel
Samantha's Story
Ich wusste von Anfang an, dass es schwierig sein würde, mit meinem Partner ein Kind zu bekommen. Als... Artikel lesen
Unfruchtbarkeit des Mannes
Die Definition männlicher Unfruchtbarkeit liegt dann vor, wenn die Ursache der Unfruchtbarkeit bei e... Artikel lesen
Endometriose
Die Europäische Gesellschaft für menschliche Reproduktion und Embryologie (ESHRE) hat kürzlich eine ... Artikel lesen
Intrauterine Insemination
Die intrauterine Insemination (IUI), auch künstliche Befruchtung genannt, ist eine Art der Fruchtbar... Artikel lesen
Jessica Olers's Story
Manchmal läuft es nicht wie geplant. Seit ich klein war, habe ich von einer großen Familie mit viele... Artikel lesen
Jessica’s Story
Ich war dreimal schwanger. Während ich dies hier schreibe, bin ich schwanger. Aber ich spüre es nich... Artikel lesen
Klara’s Story
Unsere Kinderwunschzeit begann vor zwei Jahren. Der Prozess verlief überhaupt nicht so, wie wir es e... Artikel lesen
Die Auswirkungen von Vitamin D auf die Fruchtbarkeit
Vitamin D ist ein Vitamin, das in der Haut durch Sonneneinstrahlung (UVB-Strahlung) synthetisiert wi... Artikel lesen
Veronica’s Story
Babies machen. Heutzutage hat dies eine völlig andere Bedeutung. Im Februar 2019 entschieden wir, da... Artikel lesen
Tova’s Story
Das ist #mybumpystory – eine emotionale Achterbahnfahrt mit wiederholten Fehlgeburten und hoffentlic... Artikel lesen